Japanisch anzeigen
Seitennummer: 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 , 15 , 16 , 17
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 3
Übersetzung: Mund, Maul, Lippe, Ausgang, Eingang, Loch, Öffnung
kou, ku
口: kuchi: Mund, Maul, Lippe, Sprache, Rede, Korkpfropfen, Fassspund, Zapfen
口にする: kuchinisuru: (ein bisschen) essen, jm. von etw. erzählen
口に合う: kuchiniau: js. Geschmack entsprechen <<<
口をする: kuchiosuru: zukorken, verkorken, zupfropfen, verstöpseln, zustöpseln
口を開ける: kuchioakeru: entkorken, aufkorken, entpfropfen, entstöpseln, anstechen, den Mund [das Maul] auftun, zu sprechen anfangen [beginnen] <<<
口を切る: kuchiokiru: aufbrechen, öffnen, den Mund [das Maul] (zum Sprechen) auftun, zu sprechen anfangen [beginnen], das Eis brechen <<<
口を利く: kuchiokiku: sprechen, reden, das Wort nehmen, sich ins Mittel legen [schlagen], dazwischentreten, sich einmengen (in), sich einmischen (in) <<<
口を割る: kuchiowaru: verraten, das Schweigen brechen, enthüllen (jm.) <<<
口を揃えて: kuchiosoroete: im Chor, einstimmig, wie aus einem Mund <<<
口の重い: kuchinoomo: einsilbig, mundfaul, maulfaul, schweigsam, wortkarg <<<
口の軽い: kuchinokarui: schwatzhaft, plauderhaft, klatschhaft, geschwätzig, redselig, wortreich, zungenfertig <<< , 御喋り
口の堅い: kuchinokatai: verschwiegen, diskret, vertraulich, zugeknöpft <<<
口の悪い: kuchinowarui: scharfzüngig [spitz-], gehässig, lästerlich, sardonisch, schmähend, verleumderisch, zynisch <<<
口の達者な: kuchinotasshana: beredt, eloquent, sprachbegabt, wortgewandt
口の上手い: kuchinoumai: glattzüngig, honigsüß, schmeichlerisch
口説く: kudoku: jn. zu etw. überreden, jn. dringend bitten (um), jm. anliegen (um), jn. zu gewinnen suchen, jn. zu verführen versuchen <<<
口説き落とす: kudokiotosu: zur Einwilligung überreden, jn. zu etw. beschwatzen
口汚い: kuchigitanai: schmähend, beleidigend, beschimpfend, derb, gemein, schimpflich, schmählich <<<
口籠る: kuchigomoru: vor sich hin [etw. in seinen Bart] brummen, in sich hineinreden, stammeln, stottern <<<
口遊む: kuchizusamu: summen, vor sich hin singen, leise singen <<<
口喧しい: kuchiyakamashii: tadelsüchtig, nörgelig, krittelig, streng, wählerisch, genau <<<
口は災いの元: kuchiwawasawainomoto: Der Mund ist die Wurzel allen Unglücks
口: ana: Loch, Öffnung <<<
verwandte Wörter:

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: Haar, Feder, Flaum, Flaumfeder, Daune, Dune, Wolle
mou
毛: ke
毛の: keno: wollen, wollig, aus Wolle
毛のシャツ: kenoshatsu: Unterhemd aus Wolle
毛の無い: kenonai: haarfrei, haarlos, kahl, unbehaart <<< , 禿
毛の長い: kenonagai: langhaarig <<<
毛の生えた: kenohaeta: haarig <<<
毛が生える: kegahaeru: Die Haare wachsen <<<
毛が伸びる: keganobiru <<<
毛が抜ける: keganukeru: Die Haare gehen [fallen] aus, Die Haare werden dünn [licht] <<<
毛を切る: keokiru: die Haare schneiden <<<
毛を染める: keosomeru: sich die Haare färben <<<
毛を抜く: keonuku: sich die Haare ausraufen [ausreißen], (einen Vogel) rupfen <<<
毛を毟る: keomushiru <<<
毛程も: kehodomo: gar nicht, kein bisschen <<<
verwandte Wörter:

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 4
Übersetzung: Hand, verantwortlicher
shu
手: te: Hand, Arm, Pfote, Tatze, Methode (jp.), Mittel, Weg, Griff, Manöver, Schlich, Zug
手ら: tezukara: sich selbst
手の甲: tenokou: umgekehrter [verkehrter] Hand <<<
手の平: tenohira: flache Hand <<< ,
手を上げる: teoageru: die Hand heben, die Hand erheben (gegen jn.), sich nicht mehr zu helfen wissen <<<
手を離す: teohanasu: loslassen, aus der Hand fahren [fallen] lassen <<<
手を触れる: teohureru: berühren, fühlen <<<
手を握る: teonigiru: die Hand drücken [geben, reichen], sich [einander] die Hände reichen, die (Hand zur) Faust ballen, sich aussöhnen (mit jm.), sich versöhnen (mit jm.) <<< , 握手
手を押える: teoosaeru: am [beim] Arm fassen (jn.) <<<
手を取る: teotoru: bei der Hand fassen (jn.) <<<
手を尽くす: teotsukusu: mit allerlei Mitteln [Mittelchen] zu erreichen suchen, allerlei Manöver versuchen [machen], kein Mittel unversucht lassen <<<
手を貸す: teokasu: zur [an die] Hand gehen (jm.), behilflich sein (jm. bei), beispringen (jm.), unter die Arme greifen <<<
手を出す: teodasu: die Hand ausstrecken [bieten], sich einlassen (in, auf), in Angriff nehmen, sich beteiligen (an, bei), unternehmen, sich einmischen [einmengen] (in), dazwischenkommen, in ein Liebesverhältnis treten (mit jn.), sich einer Frau nähren <<<
手を下す: teokudasu: Hand legen (an), selbst [selber] tun, umbringen (jn.) <<<
手を回す: teomawasu: einen Boten schicken, einen Agenten beschäftigen, auskundschaften, vorbereiten, Vorsorge [Vorkehrungen] treffen <<<
手を着ける: teotsukeru: berühren, in Angriff nehmen, habhaft werden, organisieren, eine Frau seinem Willen gefügig machen, beginnen, anfangen <<<
手を打つ: teoutsu: in die Hände [mit den Händen] klatschen, die Hände zusammenschlagen, handelseinig werden, eine Handel [einen Vertrag] abschließen <<<
手に余る: teniamaru: über seine Kräfte gehen, nicht Herr werden können, es nicht aufnehmen können (mit jm.), sich nicht messen können (mit jm.), nicht gleichkommen (jm.) <<<
手に入れる: teniireru: in die Hände kommen [fallen, gelangen], zu Händen [zur Hand] kommen, in den Besitz js. kommen <<<
手厚い: teatsui: gastfreundlich, herzlich, innig, liebevoll, warmherzig <<<
手堅い: tegatai: bieder, gediegen, solid, sicher, vertrauenswürdig, vorsichtig, angesehen, glaubwürdig, fest, solid <<<
手早い: tebayai: flink, behände, flott, geschwind, rasch, geschickt, gewandt <<<
手酷い: tehidoi: streng, bitter, hart, rau, scharf, schneidend, schroff, grausam, erbarmungslos, unbarmherzig <<<
手広い: tebiroi: weitausgedehnt, weit, groß, geräumig <<<
verwandte Wörter: , ハンド

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Einheit , Körper , Optik
Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Auge, Gesicht, Augenlicht, Masche, Gewebe, Textur
moku, boku
目: moku: Einheit um Punkte zu zählen in Go Spiel (jp.)
目: me: Auge, Gesicht, Augenlicht, Sehkraft, Sehvermögen, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Wachsamkeit, Kennerblick, Einsicht, Feingefühl, Gesichtspunkt, Auffassung, Masche, Gewebe, Textur, Stich, Punkt, Zahn, Kerbe, Gewichtseinheit (ca. 3.75 g, jp.)
目の: meno: Augen-, Okular-, visuell
目が良い: megayoi, megaii: gute Augen haben, ein gutes Sehvermögen haben <<<
目が悪い: megawarui: schlechte Augen haben, ein schlechtes Sehvermögen haben <<<
目が回る: megamawaru: es schwindelt (jm.), schwindlig werden, sich schwindlig werden <<<
目が無い: meganai: eine große Schwäche haben (für), eine besondere Vorliebe [Leidenschaft] haben (für), verfallen sein <<<
目が覚める: megasameru: aufwachen, erwachen, geweckt werden, von einem Wahn befreit werden <<<
目に余る: meniamaru: unentschuldbar, unerträglich <<<
目に見えない: menimienai: unsichtbar, ungesehen, den Blicken [den Augen] entrückt [entzogen], verborgen, versteckt <<<
目に留まる: menitomaru: js. Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を付ける: meotsukeru: eine Auge haben (auf), das Augenmerk richten (auf), im Auge behalten, mit den Blicken verfolgen <<<
目を掛ける: meokakeru: begünstigen (jn.), gewogen sein (jm.), große Stücke halten (von jm.), Gunst gewähren (jm.), Gunst verschenken (jm.), wohl wollen (jm.) <<<
目を引く: meohiku: die Aufmerksamkeit auf sich ziehen [lenken], sich bemerkbar [bemerklich] machen <<<
目を回す: meomawasu: Ohnmacht [Bewusstlosigkeit] fallen, ohnmächtig [bewusstlos] werden <<<
目を離す: meohanasu: aus dem Auge lassen, den Blick wenden (von), anderswohin blicken <<<
目を瞑る: meotsuburu: die Augen zuschließen [zumachen], durch die Finger sehen, ein Auge zudrücken (bai) <<<
目の粗い: menoarai: grobmaschig <<<
目で知らせる: medeshiraseru: mit den Augen ein Zeichen geben (jm.), mit Augenzwinkern sich verständlich machen (jm.), zuwinken (jm.) <<< , ウインク
目立つ: medatsu: auffallen, Aufmerksamkeit auf sich ziehen, auf dem Rahmen treten, die Blicke anziehen, ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), sich abheben (von) <<<
目立たない: medatanai: keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, kein Aufsehen erregen, niemandes Blicke znziehen, nicht ins Auge fallen [springen, stechen] (jm.), unbeachtet bleiben, genug zurücktreten <<<
目掛ける: megakeru: etw. zum Ziel haben [anstreben] <<<
Synonyme: , アイ

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 5
Übersetzung: Haut, Leder
hi
皮: kawa
皮の: kawano: ledern
Synonyme:

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Ohr, Gehör
ji
耳: mimi: Ohr, Gehör, Rand, Kante, Salband, Eselsohr
耳が早い: mimigahayai: hellhörig sein <<<
耳が良い: mimigaii <<<
耳が遠い: mimigatooi: schwerhörig sein, schlecht hören <<<
耳が鳴る: mimiganaru: die Ohren klingeln <<<
耳にする: miminisuru: zu hören bekommen, erfahren <<<
耳に入る: miminihairu: zufällig lernen <<<
耳に入れる: miminiireru: mitteilen, ins Ohr sagen <<<
耳に残る: mimininokoru: im Gedächtnis bleiben <<<
耳を貸す: mimiokasu: sein Ohr leihen, Gehör schenken <<<
耳を貸さない: mimiokasanai: ein taubes Ohr für jn. haben, jn. abschmettern <<<
耳を澄ます: mimiosumasu: hinhorchen (auf), aufmerksam zuhören <<<
耳を欹てる: mimiosobadateru: die Ohren spitzen
耳が痛い: mimigaitai: Ohrenschmerzen haben, ein böses [schlechtes] Gewissen haben <<<

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Fleisch , Körper
Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Fleisch, Muskel, Fleischwaren
niku, jiku
肉が付く: nikugatsuku: dicker [stärker] werden, zunehmen <<<
肉が落ちる: nikugaochiru: mager werden, abnehmen, sich abzehren, sich abmagern <<<
肉の厚い: nikunoatsui: dick, stark <<<
肉の多い: nikunoooi <<<
肉の薄い: nikunousui: dünn <<<
肉の無い: nikunonai <<<
肉の締まった: nikunoshimatta: muskulös, sehnig <<<

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 6
Übersetzung: Zunge
zetsu, setsu
舌: shita: Zunge, Klöppel
舌の: shitano: Zunge-
舌の先: shitanosaki: Zungenspitze <<<
舌が荒れる: shitagaareru: Seine Zunge ist rau <<<
舌が回る: shitagamawaru: nicht auf den Mund gefallen sein, ein gutes [flottes] Mundwerk haben <<<
舌が回らない: shitagamawanarai: lallen, mit schwerer Zunge [undeutlich] sprechen, in unvollständigen Wörtern sprechen <<<
舌を出す: shitaodasu: die Zunge herausstrecken <<<
舌をだらりと垂らす: shitaodararitotarasu: die Zunge heraushängen lassen <<<
舌を噛む: shitaokamu: sich auf [in] die Zunge beißen <<<
舌を鳴らす: shitaonarasu: mit der Zunge schnalzen <<<
舌を巻く: shitaomaku: vor Bewunderung keine Worte finden können, vor Staunen sprachlos sein <<<
舌を滑らす: shitaosuberasu: ein unpassendes Wort [eine unpassende Bemerkung] fallen lassen, sich versprechen <<<
舌足らずの: shitatarazuno: an der Zunge gelähmt, mit einem Zungenfehler behaftet, ungeschickt im Ausdruck <<<

Kategorie: in Schule zu lernen
Radikalen:
Stichwort: Körper
Anzahl der Striche: 7
Übersetzung: Fuß, Bein, ausreichend (bor.), genug
soku, shoku, suu
足: ashi: Fuß, Bein, Glied, Schenkel, Pfote, Tatze, Klaue, Schritt
足の裏: ashinoura: Fußsohle <<<
足の甲: ashinokou: Fußrücken, Rist <<<
足の指: ashinoyubi: Zeh, Zehe <<<
足を組む: ashiokumu: die Beine kreuzen [überschlagen, übereinanderschlagen] <<<
足を伸ばす: ashionobasu: seine Beine ausstrecken, sich die Beine [die Füße] vertreten <<<
足が速い: ashigahayai: von schnell Schritt <<<
足が遅い: ashigaosoi: von langsam Schritt <<<
足が付く: ashigatsuku: verfolgt [gewittert] werden können, eine Spur hinterlassen, (der Polizei) einen Anhaltspunkt geben <<<
足を洗う: ashioarau: (ein Geschäft) aufgeben, fahren lassen, (auf ein Gewerbe) verzichten, Gemeinheiten ablegen, sich Rohheiten abgewöhnen <<<
足を出す: ashiodasu: Beine ausstrecken, einen Kostenanschlag überschreiten, sich nach der Decke strecken können <<<
足りる: tariru: ausreichend, genug
足る: taru
足す: tasu: hinzugeben, hinzusetzen <<<
足しに成る: tashininaru: helfen, dienen (zu) <<<
足しにする: tashinisuru: ergänzen, vervollständigen
足: taru, tari, nari, mitsu, yuki: pers.
verwandte Wörter: ,

Kategorie: in Schule zu lernen
andere Orthographien: 體
Radikalen:
Stichwort: Körper , Medizin
Anzahl der Striche: 7
Übersetzung: Körper, Hauptteil
tai, tei
体: karada: Körper, Körperbau, Leib, Statur, Wuchs, Körperbeschaffenheit, Leibesbeschaffenheit, Gesundheit, Konstitution, Leibeskraft
体の: karadano: körperlich, leiblich, physisch
体の大きい: karadanoookii: von großem Körperbau [Wuchs], von großer Statur [Gestalt] <<<
体の小さい: karadanochiisai: von kleinem Körperbau [Wuchs], von kleiner Statur [Gestalt] <<<
体中に: karadajuuni: am ganzen Körper [Leibe] <<<
体が弱い: karadagayowai: kränklich sein, infolge einer Krankheit schwächlich sein <<< , 病弱
体が続かない: karadagatsuZukanai: die Anstrengung [Anspannung] nicht aushalten [ertragen] können <<<
体が悪い: karadagawarui: sich nicht wohl [unpässlich, unwohl] fühlen, es geht [ist] schlecht [nicht gut, übel] (jm.) <<<
体に悪い: karadaniwarui: ungesund <<<
体に良い: karadaniii: gesund, wohlbehalten <<<
体に障る: karadanisawaru: der Gesundheit schaden, schädlich auf die Gesundheit wirken <<<
体を壊す: karadaokowasu: seine Gesundheit verletzen <<<
体が空いている: karadagaaiteiru: frei sein, Zeit haben, unbeschäftigt sein <<<
Synonyme: , ボディー


Top Home