Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'zu'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Direkter Zugang: , , , , , 使 , , , ,

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Einheit    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Stamm
mai
bai
枚: miki: Stamm
枚: hira: Einheit um Blatt zu zählen (jp.)

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Finanz , Material    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Metall, Geld, Gold
kin
kon
金: kane: Metall, Geld
金: kogane: Gold
金の: kaneno: metallen, metallisch, Metall-, geldlich, pekuniär, Geld-, Finanz-
金に成る: kaneninaru: einträglich, gewinnbringend, Gewinn bringend, rentabel <<<
金が有る: kanegaaru: (viel) Geld haben, reich sein, bei Kasse sein, gut daran sein <<<
金が無い: kaneganai: kein [wenig] Geld haben, arm sein, schlecht bei Kasse sein, es geht bei jm. knapp her <<<
金が掛かる: kanegakakaru: viel [viel Geld, eine Stange Geld, ein Heidengeld] kosten, Das läuft ins Geld <<<
金に困る: kanenikomaru: in Geldnot [Geldklemme, Geldverlegenheit] sein <<<
金を使う: kaneotsukau: Geld ausgeben, Geld verschwenden [vergeuden] <<< 使
金を儲ける: kaneomoukeru: Geld verdienen, zu Geld kommen, mit etw. Geld machen, Geld zusammenraffen <<<
金を出す: kaneodasu: Geld anlegen, die Kosten bestreiten [tragen], für jn. [etw.] bezahlen <<<
金を払う: kaneoharau: bezahlen, zahle, begleichen <<<
金を貯める: kaneotameru: Geld auf die hohe Kante legen <<<
auch zu prüfen マネー

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Nahrung , Energie    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Öl, Fetter, Erdöl
yu
yuu
油: abura
油の染み: aburanoshimi: Ölfleck <<<
油染みた: aburajimita: schmierig, ölfleckig <<<
油臭い: aburakusai: fettig, ölig, schmierig, ölfleckig <<<
油で揚げる: aburadeageru: braten <<<
油で炒める: aburadeitameru: braten, backen <<<
油を塗る: aburaonuru: mit Öl [Fett] schmieren, fetten, einölen, einfetten, einschmieren, anfetten <<<
油を差す: aburaosasu: Öl in etw. gießen <<<
油が切れる: aburagakireru: Das Öl verbraucht sich <<<
油が乗る: aburaganoru: Fett ansetzen, lüstern sein etw. zu tun, sich für etw. sehr interessieren, auf der Höhe [auf glatter Bahn, gut im Zug, in seinem Fett] sein <<<
油を注ぐ: aburaososogu: Öl ins Feuer gießen, anstacheln, aufhetzen <<<
油を搾る: aburaoshiboru: Öl auspressen, jm. den Kopf waschen [zurechtweisen], jn. zurechtweisen, jn. in der Mache haben, jn. in die Zange nehmen <<<
油を売る: aburaouru: faulenzen, auf den Händen sitzen, sich aalen, müßig umherlungern [gehen] <<<
auch zu prüfen , オイル

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: weinen, schreien, flennen, greinen, jammern, jaulen, plärren, schluchzen, wimmern, winseln
kyuu
泣く: naku
泣: naki: Entschuldigung (jp.)
泣て: naite: weinend, unter Tränen
泣いて頼む: naitetanomu: weinend [unter Tränen] bitten (jn. um), schluchzend um Gottes willen bitten <<<
泣ながら: nakinagara: unter Tränen [Schluchzen], mit von Tränen gebrochener Stimme
泣き泣き: nakinaki
泣かせる: nakaseru: weinen machen (jn.), zu Tränen rühren [bewegen] (jn.), in Tränen auflösen lassen (jn.)
泣き叫ぶ: nakisakebu: heulen, schreien, laut lamentieren, jaulen <<<
泣き噦る: nakijakuru: voll Verzweiflung [krampfhaft] schluchzen
泣き出す: nakidasu: zu weinen anfangen [beginnen], in Tränen ausbrechen <<<
泣き止む: nakiyamu: sich ausweinen, zu weinen aufhören <<<
泣き付く: nakitsuku: inständig [flehentlich] um Hilfe bitten (jn.), um Hilfe anflehen (jn.), um Hilfe flehen (zu jm.), mit Bitten bestürmen (jn.), mit Bitten zusetzen (jm.) <<<
泣き腫らす: nakiharasu: bitterlich weinen, bis die Augen geschwollen sind, sich die Augen rot weinen <<<
泣き伏す: nakihusu: sich weinend niederwerfen, in Tränen auf die Knie niedersinken <<<
auch zu prüfen


Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Landwirtschaft    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Frucht, Wahrheit
jitsu: Anteilnahme (jp.), Treue, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Zuverlässigkeit
実の: jitsuno: wahr, echt, richtig, tatsächlich, wirklich
実の有る: jitsunoaru: treu, getreu, aufrichtig, gewissenhaft, redlich, zuverlässig <<<
実の無い: jitsunonai: treulos, gewissenlos, unzuverlässig <<<
実を尽くす: jitsuotsukusu: jm. seine Treue beweisen, sich jm. als hilfreich erweisen <<<
実は: jitsuwa: in Wahrheit, in Wirklichkeit, offen gesagt [gestanden], um ehrlich zu sein
実の所: jitsunotokoro <<<
実に: jitsuni: in der Tat, tatsächlich, wirklich, fürwahr, sehr, gar, so, äußerst, außerordentlich, außergewöhnlich, riesig, ungewöhnlich, unglaublich <<< 非常
実に困った: jitsunikomatta: Da war mir äußerst unangenehm, Ich war wirklich in der Klemme <<<
実: mi: Frucht
実の有る: minoaru: inhaltreich, gehaltreich, gehaltvoll, inhaltvoll <<<
実を結ぶ: miomusubu: Früchte bringen [tragen] <<<
実る: minoru
実り: minori: crop, harvest <<< 収穫
実: makoto: Wahrheit <<<

使

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Arbeit    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: sich bedienen, verwenden, benutzen
shi
使う: tsukau: verwenden, nutzen, benutzen
使える: tsukaeru: brauchbar [verwendbar] sein (zu), nützlich [tauglich] sein (zu, für)
使えない: tsukaenai: unbrauchbar sein, nichts [nicht] fruchten
使い: tsukai: Botschaft, Auftrag, Botengang, Bote, Botengänger, Überbringer, Austräger, Laufbursche, Laufjunger, Kurier
使いをする: tsukaiosuru: einen Botengang verrichten, einen Auftrag erledigen, als Bote geschickt werden
使いを送る: tsukaiookuru: einen Boten senden [schicken] <<<
使いを遣る: tsukaioyaru <<<
使いを以て: tsukaiomotte: durch Boten <<<
使い熟す: tsukaikonasu: fertig werden (mit), beherrschen, bewältigen, geschickt handhaben <<<
使い過ぎる: tsukaisugiru: zu viel verbrauchen, übermäßig gebrauchen, überanstrengen <<<
使い果たす: tsukaihatasu: verbrauchen, aufbrauchen, durchbringen <<<
使い切る: tsukaikiru <<<
使い古す: tsukaihurusu: abnutzen, abbrauchen, verbrauchen, abtragen, verschleißen <<<
使て: shite, shimu: Kausativ wie lassen order machen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Laden    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Geschäft, Laden, Bude
ten
店: mise
店を開く: miseohiraku: einen Laden eröffnen, ein Geschäft aufmachen <<< , 開店
店を閉める: miseoshimeru: einen Laden zumachen, ein Geschäft aufgeben***** <<< , 閉店
店を閉じる: miseotojiru <<<
店を張る: miseoharu: einen Laden führen, einen Laden offen haben <<<
店: tana: Regal, Haus für Vermietung (jp.) <<<
auch zu prüfen ショップ

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Ausbildung    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: wissen, Weisheit, Klugheit
chi
知る: shiru: wissen, erlernen, verstehen, herauskommen, kennen, bekannt werden (mit jm.), js. Bekanntschaft machen (mit jm.), erfahren (von), kennen lernen (jn.), gehört haben (von)
知らせる: shiraseru: informieren, mitteilen (jm.), benachrichtigen (jn. von), in Kenntnis setzen (jn. von), zu js. Kenntnis bringen, melden (jm.), Nachricht geben (jm. von), wissen lassen (jn.), bekannt geben [machen], kundgeben, kundtun, veröffentlichen
知らせ: shirase: Mitteilung, Nachricht, Benachrichtigung, Kunde, Meldung, Bericht, Information, Vorgang, Omen, Omina, Anzeichen, Vorzeichen <<< ニュース
知: chie: Weisheit, Klugheit
知らない: shiranai: unbekannt, fremd, nie begegnet [gehört, gesehen], unkundig, nicht wissen [kennen], keine Ahnung haben (von), ahnungslos sein, unwissend sein
知らないで: shiranaide: unbewusst, unwissentlich
知らずに: shirazuni
知らない人: shiranaihito: Fremder, Unbekannter <<<
知らない内に: shiranaiuchini: niemand [keiner] weiß wann, hinter js. Rücken, ohne dass er davon wüsste, ohne js. Wissen, unbeobachtet, unbemerkt <<<
知らぬが仏: shiranugahotoke: Was man [ich] nicht weiß macht einen [mich] nicht heiß, Unwissenheit ist ein Segen <<<
知った: shitta: bekannt, vertraut
auch zu prüfen

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Stichwort: Lage , Frucht    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: Frucht, ausführen (bor.), Ende, Abschluss, Folge, Ausgang, Ergebnis, Grenze
ka
果: kudamono: Frucht <<< 果物
果: hate: Ende, Abschluss, Folge, Ausgang, Ergebnis, Grenze <<<
果ては: hateha: endlich, schließlich, zuletzt, zum guten Schluss, zu guter Letzt
果てしない: hateshinai: endlos (a.), ewig und drei Tage, nicht enden wollend, unaufhörlich, unendlich, grenzenlos, schrankenlos, unermesslich
果てしなく: hateshinaku: endlos (adv.), ewig und drei Tage, nicht enden wollend, unaufhörlich, unendlich, grenzenlos, schrankenlos, unermesslich
果たす: hatasu: ausführen, durchführen
果てる: hateru: endigen, zu Ende kommen [gehen], sterben (jp.), heimgehen, fallen, umkommen <<<

Kategorie: in Schule zu lernen   Radikalen:    Anzahl der Striche: 8
Übersetzung: rufen
ko
呼: aa: ein Seufzer
呼ぶ: yobu: rufen
呼び上げる: yobiageru: aufrufen, ausrufen <<<
呼び集める: yobiatsumeru: zusammenrufen, herbeirufen, versammeln <<<
呼び出す: yobidasu: herausrufen, herauslocken, bestellen, auffordern zu erscheinen, zitieren, vorladen, aufrufen, aufrufen, ans Telefon [an den Apparat] rufen, einen Geist [einen Toten] heraufbeschwören <<<
呼び返す: yobikaesu: zurückrufen, abberufen <<<
呼び掛ける: yobikakeru: anrufen, ansprechen, anreden <<<
呼びに来る: yobinikuru: jn. abholen kommen <<<
呼びに遣る: yobiniyaru: nach jm. schicken, holen [rufen] lassen <<<
呼びに行く: yobiniiku: jn. abholen gehen, abholen <<<
呼び起こす: yobiokosu: aufwecken, erwecken, revozieren <<<
呼び止める: yobitomeru: anhalten <<<
呼び付ける: yobitsukeru: zu sich kommen lassen <<<
呼び寄せる: yobiyoseru: herbeirufen, rufen [holen] lassen, zu sich kommen lassen, jn. zu sich bitten <<<
Synonyme: , コール


231 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant