Online Japanisches Wörterbuch von Kanji Wörter: Übersetzung von 'es'

Hier ist das online japanische Wörterbuch, das von Free Light Software entwickelt wurde und enthält die Wörter, die aus 2 oder mehr Kanjibuchstaben bestehen. Falls Sie sonstige Fragen zu Japan oder der japanischer Sprache haben sollten, dann posten Sie bitte Ihre Nachrichten zu unserem japanischen Forum.
Als Sie Euro-Japan Wörterbuch auf Ihrem mobilen Apparat wie Apple iPhone Apple iPad oder Google Android installieren, können Sie weiterhin unser Wörterbuch außerhalb Ihres Hauses oder Büros sogar ohne Internet gebrauchen.
Japanisch anzeigen
Lexikon:
Radikalen  Stichwörter
 
=>
=>
Seitennummer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Direkter Zugang: , , , , , , , , ,

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Natur    Anzahl der Striche: 11
Übersetzung: Hügel, Hubbel, überragen (entl.), übersteigen, übertreffen
ryou
陵: oka: Hügel, Anhöhe, Erhebung, Hügelchen, Grabhügel <<< ,
陵: misasagi: kaiserliches Mausoleum
陵ぐ: shinogu: ertragen, aushalten, erdulden, ausstehen, sich durchschlagen, herauskommen (aus), sich schützen (vor), abhalten (von), zurückhalten, übertreffen (an, in), es zuvortun (jm. an, in), überlegen sein (jm. an) <<<

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Anzahl der Striche: 11
Übersetzung: entfliehen, verlieren (ext.)
ichi, itsu
逸する: issuru: verpassen, versäumen, vorübergehen, lassen verlieren
逸う: ushinau: verlieren, einbüßen (an), nicht mehr finden, verlustig gehen <<<
逸す: sorasu: ausweichen, entgehen, aus dem Weg gehen, umgehen, vermeiden, abwenden [wegwenden] (von), abbringen [ablenken] (von)
逸る: hashiru: entfliehen <<< ,
逸る: hayaru: ungeduldig [heftig, stürmisch, ungestüm] sein, aus seiner Fassung kommen <<<
逸れる: sugureru: übertreffen (jn. in, jn. an), den Rang ablaufen (jm.), überbieten, überflügeln, überlegen sein, überragen, übertrumpfen, sich hervortun, sich wohl fühlen, Es geht jm. (gesundheitlich) gut, gesund sein <<< ,
逸: toshi, yasu, haya: pers.

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Anzahl der Striche: 12
Übersetzung: tragen, ertragen, standhalten, aushalten
tan, kan
堪える: taeru: ertragen, dulden, aushalten, ausstehen, ausharren, überstehen, standhalten <<<
堪えられる: taerareru: erträglich, ertragbar
堪える: koraeru: ertragen, aushalten, ausstehen, erdulden, sich gedulden, beherrschen, bezwingen, im Zahn halten, unterdrücken, zügeln, zurückhalten
堪らない: tamaranai: unerträglich sein, nicht ertragen [leiden] können, sich nicht enthalten können (etw.), sich nicht enthalten können, es nicht umhinkönnen (etw. zu tun), verlangen (nach), sich sehen (nach), Sehnsucht haben (nach), es gelüstet mich (nach)
堪り兼ねる: tamarikaneru <<<

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Körper    Anzahl der Striche: 12
Übersetzung: Arm
wan
腕: ude: Arm, Fähigkeit (jp.), Geschick, Geschicklichkeit
腕に抱く: udenidaku: auf den Arm haben [tragen] <<<
腕に縋る: udenisugaru: sich an js. Arme klammern, sich einer Person für Hilfe zuwenden <<<
腕に抱える: udenikakaeru: unter dem Arm tragen <<<
腕を組む: udeokumu: die Arme verschränken, sich bei jm. einhaken [einhängen] <<<
腕を捲る: udeomakuru: sich die Ärmel aufkrempeln <<<
腕を捕える: udeotoraeru: jn. am Arm packen <<<
腕を貸す: udeokasu: jm. den Arm bieten [reichen], jm. helfen [beistehen] <<<
腕が鳴る: udeganaru: es reizt jn. etw. zu tun <<<
腕の有る: udenoaru: fähig, tüchtig, geschickt <<<
腕の無い: udenonai: unfähig, inkompetent <<<
腕を磨く: udeomigaku: js. Fähigkeit verbessern <<<
腕を揮う: udeohuruu: sein ganzes Können in die Waagschale werfen <<<
腕を見せる: udeomiseru: seine Fähigkeiten zeigen <<<
auch zu prüfen , アーム


Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Rechnungswesen    Anzahl der Striche: 12
Übersetzung: Vorzeichen, Symptom, beinahe, fast
ki
幾: kizashi: Vorzeichen, Symptom
幾ど: hotondo: beinahe, fast, sozusagen
幾: iku: unbekannte Größe [Menge]
幾ら: ikura: wie viel, wie viele
幾らでも: ikurademo: so viel (wie) man will [einem gefällt], wenn es noch so viel wäre
幾らですか: ikuradesuka: Was ist der Preis [die Gebühr] dafür
幾らか: ikuraka: einige, etwas, ein bischen, ein wenig, irgendwas, irgendetwas, einigermaßen
幾ら遅くとも: ikuraosokutomo: spätestens <<<
幾ら多くても: ikuraookutemo: höchstens <<<
幾ら良くても: ikurayokutemo: im besten Falle <<<
幾つ: ikutsu
幾つか: ikutsuka: etwas, einige, mehrere
幾つですか: ikutsudesuka: Wie alt sind Sie?

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Zeit    Anzahl der Striche: 12
Übersetzung: spät, langsam, säumig, warten, erwarten
chi
遅れる: okureru: nachgehen, sich aufhalten, Verspätung haben
遅らす: okurasu: aufhalten
遅い: osoi: spät (a.), verspätet, langsam, säumig
遅れ: okure: Verzögerung, Verspätung, Aufschub
遅れを取る: okureotoru: nachstehen (jm.), es nicht aufnehmen könne (mit jm.), nicht mitkommen können (mt jm.), unterliegen (jm.), zu kurz kommen, zurückbleiben, zurückstehen (hinter jm. in), besiegt [übertroffen] werden (von jm.) <<<
遅れを取り戻す: okureotorimodosu: aufholen
遅く: osoku: spät (adv.)
遅くとも: osokutomo: spätestens
遅くまで: osokumade: bis spät
遅く成る: osokunaru: sich verspäten, spät sein, sich verlangsamen, langsamer werden <<<
遅かれ早かれ: osokarehayakare: früher oder später, über kurz oder lang <<<
遅つ: matsu: warten, erwarten <<<
auch zu prüfen ,

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Anzahl der Striche: 13
Übersetzung: umfassend, entspannen
kan
寛い: hiroi: umfassend, weitläufig <<<
寛し: hiroshi
寛ぐ: kutsurogu: locker werden, es sich bequem machen, sich wie Hause fühlen, sich häuslich einrichten (bei jm.), sich entspannen, sich beruhigen
寛いで: kutsuroide: behaglich, gemächlich, bequem, frei, ungezwungen, ungeniert
寛ぎ: kutsurogi: Bequemlichkeit, Behaglichkeit, Ungezwungenheit, Ruhe, Komfort
寛げる: kutsurogeru: lose [locker] machen, lockern, komfortabel
寛やか: yuruyaka: lose, mild, gelind, flacher (Abhang)

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Optik    Anzahl der Striche: 15
Übersetzung: Schatten, Silhouette, Gestalt
ei, you
影: kage: Schatten, Silhouette, Gestalt, Spiegelbild, Abspiegelung
影が差す: kagegasasu: Schatten werfen <<<
影の様な: kegenoyouna: schattenhaft <<<
影も形も無い: kagemokatachimonai: Keine Spur von Verdacht [von Zweifel), Es liegt nichts vor was einen Verdacht erwecken könnte
影も形も見えない: kagemokatachimomienai
影を隠す: kageokakusu: sich verbergen, sich verstecken, sich nicht blicken lassen, verschwinden <<<
影を潜める: kageohisomeru <<<
影が薄い: kagegausui: im Hintergrund stehen <<<
auch zu prüfen , シルエット

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Pflanze , Farbe    Anzahl der Striche: 16
Übersetzung: dünn, leicht, schwach, klar, fade, vage
haku, baku
薄い: usui: dünn, schwach, hell, wässerig
薄い色: usuiiro: helle Farbe <<<
薄いお茶: usuiocha: schwacher Tee <<<
薄める: usumeru: verdünnen, lichten
薄くする: usukusuru: dünn [dünner] machen, abstumpfen, erhellen, verdünnen, verwässern
薄まる: usumaru: verlängert werden, sich lichten
薄く成る: usukunaru: dünn werden, bleichen, sich lichten <<<
薄く切る: usukukiru: in dünne Scheiben [Stücke] schneiden, dünn aufschneiden <<<
薄らぐ: usuragu: verschwimmen
薄れる: usureru
薄汚い: usugitanai: unsauber, schmutzig, schmuddelig, verdreckt, verstaubt, verschwitzt, ungepflegt, schlampig <<<
薄暗い: usugurai: dämmerig, dämmergrau, dunkel, düster, trüb <<<
薄暗く成る: usugurakunaru: Es fängt an, düster zu werden, dunkel werden
薄黒い: usuguroi: dunkel, trüb, schwärzlich <<<
薄ら寒い: usurazamui: ziemlich kalt <<<
薄: susuki: Pampas Gras <<<
Antonyme:

Kategorie: verbreiteter Gebrauch   Radikalen:    Stichwort: Wetter    Anzahl der Striche: 20
Übersetzung: Tau, erscheinen (ext.), offenbaren, Russland (suff.)
ro, rou
露: tsuyu: Tau, ein bisschen (jp.), ein wenig
露が降りる: tsuyugaoriru: Es taut, Tau fällt <<<
露が降りた: tsuyugaorita: taufrisch, taufeucht, taubenetzt <<<
露を帯びた: tsuyuoobita <<<
露程も: tsuyuhodomo: nicht ein bisschen, nicht im Geringsten <<<
露知らず: tsuyushirazu: ohne es zu überhaupt wissen <<<
露われる: arawareru: erscheinen, sich zeigen, sich offenbaren <<< ,
露わに: arawani: offen, öffentlich, offenkundig, freimütig, direkt, frei und offen heraus, schlankweg, ohne Vorbehalt
auch zu prüfen ロシア


201 article(s) extracted from postgresql database through java servlet technology.




Text Copyright, Free Light Software
Pictures' Copyright belongs to each author or legal claimant